49.6776657610.34046292326Koordinaten: 49° 40′ 40″ N, 10° 20′ 26″ O
Höhe:
326 m
Eingemeindung:
1972
Eingemeindet nach:
Iphofen
Postleitzahl:
97346
Vorwahl:
09323
Lage von Seehof (fett) im Iphöfer Gemeindegebiet
Seehof ist eine Einöde auf der Gemarkung des Iphöfer Ortsteils Hellmitzheim im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.
Inhaltsverzeichnis
1Geografische Lage
2Geschichte
3Literatur
4Weblinks
5Einzelnachweise
Geografische Lage |
Der Seehof liegt im Nordosten des Iphöfer Gemeindegebiets. Nördlich befindet sich ein ausgedehntes Waldgebiet. Dort werden die Wüstungen Mönchshütte und Schnackenbach verortet. Weiter im Nordosten liegt der Waldhof, ebenfalls auf dem Gebiet von Hellmitzheim. Unmittelbar im Süden verläuft die Bundesstraße 8 am Hof vorbei. Südwestlich liegt Hellmitzheim. Der Westen wird von Possenheim, einem weiteren Iphöfer Ortsteil, eingenommen.
Geschichte |
Der Ortsname verweist auf die natürlichen Begebenheiten in der Umgebung des Hofes. Vermutlich handelt es sich um den Hof bei den Fischweihern. Ob der Volksmund oder die herrschaftlichen Erbauer den Namen prägten, ist unklar. Die Weiher wurden beim Bau der Bundesstraße 8 zugeschüttet. Die Herren von Rechteren-Limpurg ließen das Anwesen im Jahr 1790 errichten. Noch 1834 war es im Besitz der Herrschaft. Mehrere Flurnamen verweisen auf den Hof.[1]
Literatur |
Wolf Dieter Ortmann: Landkreis Scheinfeld (= Historisches Ortsnamensbuch von Bayern. Mittelfranken Bd. 3). München 1967. Ortsnamenteil.
Weblinks |
Commons: Seehof (Iphofen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise |
↑Ortmann, Wolf Dieter: Landkreis Scheinfeld. S. 183.
Questa voce o sezione sull'argomento finanza aziendale non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti . Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Questa voce sull'argomento finanza aziendale è solo un abbozzo . Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. In economia aziendale il fatturato (detto anche volume d'affari ), secondo la corretta tecnica ragioneristico-tributaria, è la somma dei ricavi delle vendite [1] e/o delle prestazioni di servizi nonché degli altri ricavi e proventi ordinari di un'azienda registrati ai fini IVA per cui, quindi, è stata emessa fattura. I concetti, infatti, si ritrovano essenzialmente in ambito IVA. In un'accezione non tecnica e meramente corrente nel commercio, viene considerato volgarmente come la somma dei ricavi dell'impresa [2] . In realtà, il concetto di fatturato deriva diretta...