Dieser Artikel beschreibt die südfranzösische Gemeinde. Zur deutschen Juristin siehe Beate Sost-Scheible.
Sost Sòst
Region
Okzitanien
Département
Hautes-Pyrénées
Arrondissement
Bagnères-de-Bigorre
Kanton
La Vallée de la Barousse
Gemeindeverband
Neste Barousse
Koordinaten
42° 56′ N, 0° 33′ O42.930.55777777777778Koordinaten: 42° 56′ N, 0° 33′ O
Höhe
710–1.958 m
Fläche
32,05 km2
Einwohner
87 (1. Januar 2016)
Bevölkerungsdichte
3 Einw./km2
Postleitzahl
65370
INSEE-Code
65431
Blick auf Sost
Sost (gaskognisch Sòst) ist eine französische Gemeinde mit 87 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Bagnères-de-Bigorre und zum Gemeindeverband Neste Barousse. Seine Bewohner nennen sich Sostois/Sostoises.
Inhaltsverzeichnis
1Geografie
2Geschichte
3Bevölkerungsentwicklung
4Sehenswürdigkeiten
5Weblinks
6Einzelnachweise
Geografie |
Sost liegt rund 52 Kilometer südöstlich der Stadt Tarbes im Osten des Départements Hautes-Pyrénées an der Grenze zum Département Haute-Garonne. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Sost, dem Weiler Cap de la Lane sowie zahlreichen Einzelgehöften. Weite Teile der Gemeinde sind Bergland und bewaldet. Der Fluss Ourse de Sost entspringt auf dem Gemeindegebiet von Sost und durchquert die Gemeinde in nördlicher Richtung. Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Sommet des Conques im Süden der Gemeinde. Verkehrstechnisch liegt die Gemeinde an der D22.
Geschichte |
Im Mittelalter gab es auf dem Gemeindegebiet die Pilgerherberge Sainte-Marie-Madeleine. Der Ort wird als a Sost erstmals ums Jahr 1235/1236 in Akten von Bonnefont erwähnt. Im Mittelalter lag der Ort innerhalb der Grafschaft Barousse in der Region Armagnac, die wiederum ein Teil der Provinz Gascogne war. Auf heutigem Gemeindegebiet lagen zudem die untergegangenen Gemeinden Betpouy und Peyramilha. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District La Barthe. Zudem lag Sost von 1793 bis 2015 innerhalb des Kantons Mauléon-Barousse. Die Gemeinde ist seit 1801 dem Arrondissement Bagnères-de-Bigorre zugeteilt.
Bevölkerungsentwicklung |
Jahr
1793
1851
1856
1886
1911
1921
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2014
Einwohner
313
606
524
598
550
420
241
219
196
159
123
110
101
91
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten |
Dorfkirche Église de l’Assomption
Gebetshaus in Cap de la Lane
Denkmal für die Gefallenen[1]
Lavoir (Waschhaus)
Rathaus (Mairie) von Sost[2]
Dorfkirche (Église) de l’Assomption
Gebetshaus in Cap de la Lane
Ourse de Sost nahe Sost
Weblinks |
Commons: Sost – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Questa voce o sezione sull'argomento finanza aziendale non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti . Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Questa voce sull'argomento finanza aziendale è solo un abbozzo . Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. In economia aziendale il fatturato (detto anche volume d'affari ), secondo la corretta tecnica ragioneristico-tributaria, è la somma dei ricavi delle vendite [1] e/o delle prestazioni di servizi nonché degli altri ricavi e proventi ordinari di un'azienda registrati ai fini IVA per cui, quindi, è stata emessa fattura. I concetti, infatti, si ritrovano essenzialmente in ambito IVA. In un'accezione non tecnica e meramente corrente nel commercio, viene considerato volgarmente come la somma dei ricavi dell'impresa [2] . In realtà, il concetto di fatturato deriva diretta...