43° 5′ N, 0° 12′ O43.0786111111110.19638888888889Koordinaten: 43° 5′ N, 0° 12′ O
Höhe
437–722 m
Fläche
3,48 km2
Einwohner
106 (1. Januar 2016)
Bevölkerungsdichte
30 Einw./km2
Postleitzahl
65200
INSEE-Code
65459
Mairie Uzer
Uzer (okzitanisch: Usèr) ist eine französische Gemeinde mit 106 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2016) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien (bis 2015 Midi-Pyrénées). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Bagnères-de-Bigorre und zum 1994 gegründeten Gemeindeverband Haute-Bigorre. Die Bewohner werden Uzérois genannt.
Inhaltsverzeichnis
1Geografie
2Ortsname
3Bevölkerungsentwicklung
4Sehenswürdigkeiten
5Wirtschaft und Infrastruktur
6Belege
7Weblinks
Geografie |
Blick über Uzer zu den Pyrenäen
Die Gemeinde Uzer liegt in der Landschaft Bigorre am Nordrand der Pyrenäen, sieben Kilometer östlich der Arrondissements-Hauptstadt Bagnères-de-Bigorre und 20 Kilometer südöstlich von Tarbes. Durch das 3,48 km² umfassende Gemeindegebiet fließt der Luz, ein Nebenfluss des Gave de Pau im Einzugsgebiet des Adour. Das Dorf Uzer liegt auf einem Bergrücken auf 571 Metern über dem Meer, der zur Gemeinde gehörige Weiler Bourdets auf einem benachbarten Berg auf 610 m Höhe. Große Teile der Gemeinde sind bewaldet, vor allem die Täler der Gebirgsbäche und die steilen Hanglagen, während die Hochlagen oberhalb etwa 500 m von Viehweiden geprägt sind. Umgeben wird Uzer von den Nachbargemeinden Argelès-Bagnères im Norden, Castillon im Nordosten, Bettes im Osten, Lies im Süden, Gerde im Südwesten sowie Bagnères-de-Bigorre im Westen.
Ortsname |
Der älteste überlieferte Ortsname ist A User aus der Zeit zwischen 1200 und 1230. Über Uzier (1313) und das lateinische de Userio (1342 und 1379) entwickelte sich die Schreibweise zu User, Usser und Huser (1429). In Kirchenbüchern tauchten ab 1747 die Namen Uzer en Bigorre und Uzer en Nebouzan auf, ehe sich ab Ende des 18. Jahrhunderts (unter anderem auf Cassini-Karten) der bis heute gebräuchliche Name Uzer etablierte.[1]
Bevölkerungsentwicklung |
Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2015
Einwohner
95
74
74
71
82
96
109
105
Quelle: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten |
Kirche Saint-Martin
Flurkreuze
Kriegerdenkmal
Kirche Saint-Martin
Kriegerdenkmal
Wirtschaft und Infrastruktur |
Uzer ist ländlich geprägt. Neben bescheidenen Tourismus-Angeboten sind in der Gemeinde vier Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Viehzucht, Getreideanbau).[2]
Uzer liegt abseits der überregional wichtigen Verkehrsachsen. Über die nahe Stadt Bagnères-de-Bigorre besteht Anschluss an das Fernstraßennetz. Im 15 Kilometer entfernten Capvern befindet sich der nächste Bahnhof. an der Bahnstrecke Toulouse–Bayonne.
Belege |
↑Michel Grosclaude und Jean-Francois Le Nail unter Hinzuziehung der Arbeiten von Jacques Boisgontier: „Dictionnaire toponymique des communes des Hautes-Pyrénées, Tarbes, Conseil Général des Hautes-Pyrénées, 2000“ (Toponymisches Wörterbuch der Gemeinden der Hautes-Pyrénées)
↑Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)
Weblinks |
Commons: Uzer (Hautes-Pyrénées) – Sammlung von Bildern
Questa voce o sezione sull'argomento finanza aziendale non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti . Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Questa voce sull'argomento finanza aziendale è solo un abbozzo . Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. In economia aziendale il fatturato (detto anche volume d'affari ), secondo la corretta tecnica ragioneristico-tributaria, è la somma dei ricavi delle vendite [1] e/o delle prestazioni di servizi nonché degli altri ricavi e proventi ordinari di un'azienda registrati ai fini IVA per cui, quindi, è stata emessa fattura. I concetti, infatti, si ritrovano essenzialmente in ambito IVA. In un'accezione non tecnica e meramente corrente nel commercio, viene considerato volgarmente come la somma dei ricavi dell'impresa [2] . In realtà, il concetto di fatturato deriva diretta...