Historisches Fachwerkhaus Gasthaus Löwen in Walterswil
Karte
w
Walterswil ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
1Geographie
2Geschichte
3Bevölkerung
4Sehenswürdigkeiten
5Bilder
6Weblinks
7Einzelnachweise
Geographie |
Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Walterswil, Mühleweg und Schmidigen. Walterswil kann geografisch dem Emmental und dem Oberaargau zugeordnet werden.
Geschichte |
Der Ortsname wird auf einen Alamannen namens "Walthari" zurückgeführt. Die älteste erhaltene Urkunde mit Nennung der Gemeinde als "Walterswyle" ist auf 1139 datiert. 1798 wurde Walterswil eine eigene Munizipalität. Heute wohnen knapp 600 Einwohner in der Gemeinde. Rund 50 Familien leben haupt- und nebenberuflich von der Landwirtschaft.
Bevölkerung |
Bevölkerungsentwicklung[2]
Jahr
1850
1880
1900
1930
1950
1960
1970
1980
1990
2000
2010
2015
Einwohner
850
803
845
727
657
600
611
586
536
546
540
524
Sehenswürdigkeiten |
Siehe auch: Liste der Kulturgüter in Walterswil BE
Bilder |
Hämmenhof
Historischer Getreidespeicher
Walterswilerbach
Gemeindehaus
Weblinks |
Commons: Walterswil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Website der Gemeinde Walterswil BE
Anne-Marie Dubler: Walterswil (BE). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise |
↑Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton, Bezirk, Gemeinde, Bevölkerungstyp und Geschlecht (Ständige Wohnbevölkerung). In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 31. August 2018, abgerufen am 30. September 2018.
↑Mitarbeiter: Gemeindesuche. Bevölkerung. In: Offizielle Webpräsenz BFS. Bundesamt für Statistik BFS, 2015, abgerufen am 29. August 2017 (Eingabe Waltersil BE).
Questa voce o sezione sull'argomento finanza aziendale non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti . Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Questa voce sull'argomento finanza aziendale è solo un abbozzo . Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. In economia aziendale il fatturato (detto anche volume d'affari ), secondo la corretta tecnica ragioneristico-tributaria, è la somma dei ricavi delle vendite [1] e/o delle prestazioni di servizi nonché degli altri ricavi e proventi ordinari di un'azienda registrati ai fini IVA per cui, quindi, è stata emessa fattura. I concetti, infatti, si ritrovano essenzialmente in ambito IVA. In un'accezione non tecnica e meramente corrente nel commercio, viene considerato volgarmente come la somma dei ricavi dell'impresa [2] . In realtà, il concetto di fatturato deriva diretta...