Dieser Artikel befasst sich mit der Schweizer Ortschaft. Zur Novelle von Theodor Storm siehe Immensee (Storm), zu den Verfilmungen siehe Immensee (1943) und Immensee (1989).
Immensee ist eine Ortschaft, die zur politischen Gemeinde Küssnacht im Schweizer Kanton Schwyz gehört.
Inhaltsverzeichnis
1Geografie
2Bevölkerung
3Geschichte
4Sehenswürdigkeiten
5Weblinks
Geografie |
Das Dorf Immensee liegt eingebettet zwischen der Rigi-Nordflanke und der Halbinsel Chiemen an einer Bucht des Zugersees auf einer Höhe von 416 m ü. M.
Bevölkerung |
Religion: rund 64 % römisch-katholisch, 10 % reformiert
Ausländeranteil: 4,92 % (2012)
Geschichte |
Immensee wurde erstmals im Jahr 1048 als Imisee erwähnt, 1260 dann als lacus Ymmois. Der Name stammt vom Ritter Immo von Buonas, welcher hier am Zugersee das Fischereirecht besass. Berühmt wurde auch die Hohle Gasse, welche die Gemeinde mit dem Bezirkshauptort Küssnacht verbindet.
Immensee
Hier soll im Jahr 1307 die Ermordung von Landvogt Hermann Gessler durch Wilhelm Tell stattgefunden haben. 1798 fanden in Immensee Kämpfe gegen die Franzosen und 1847 Scharmützel im Sonderbundskrieg statt.
Besonders war der Durchfahrtsort Immensee von der Verkehrsentwicklung betroffen. 1852 verkehrte das erste Dampfschiff auf dem Zugersee. 1882 wurde die Gotthardverbindung zur Aargauischen Südbahn in der Station Immensee verwirklicht.
1896 gründete der savoyische Priester Pierre Barral das Missionshaus Bethlehem und das Gymnasium Immensee.
Sehenswürdigkeiten |
Siehe auch: Liste der Kulturgüter in Küssnacht
Weblinks |
Commons: Immensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Portrait von Immensee
Franz Wyrsch: Immensee. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Questa voce o sezione sull'argomento finanza aziendale non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti . Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Questa voce sull'argomento finanza aziendale è solo un abbozzo . Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. In economia aziendale il fatturato (detto anche volume d'affari ), secondo la corretta tecnica ragioneristico-tributaria, è la somma dei ricavi delle vendite [1] e/o delle prestazioni di servizi nonché degli altri ricavi e proventi ordinari di un'azienda registrati ai fini IVA per cui, quindi, è stata emessa fattura. I concetti, infatti, si ritrovano essenzialmente in ambito IVA. In un'accezione non tecnica e meramente corrente nel commercio, viene considerato volgarmente come la somma dei ricavi dell'impresa [2] . In realtà, il concetto di fatturato deriva diretta...