51.0005555555567.3461111111111190Koordinaten: 51° 0′ 2″ N, 7° 20′ 46″ O
Höhe:
190 m ü. NN
Postleitzahl:
51789
Vorwahl:
02266
Lage von Klespe in Lindlar
Ansicht von Klespe
Die Ortschaft Klespe mit etwa 40 Einwohnern ist ein Ortsteil der Gemeinde Lindlar, Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
1Lage und Beschreibung
2Geschichte
3Sehenswürdigkeiten
4Busverbindungen
5Einzelnachweise
Lage und Beschreibung |
Klespe liegt südwestlich von Lindlar sowie südlich und entlang der L299 am Lennefer Bach. Der Bereich entlang der L299 wird in der Mundart auch "Frische Luft" genannt.
Geschichte |
Der Ort wurde 1467 das erste Mal als klespen urkundlich erwähnt.[1]
1830 hatte Klespe 39 Einwohner.
Nach 1932 wurde Klespe von der Elektrizitätsgenossenschaft Overath mit Strom versorgt.
Sehenswürdigkeiten |
zwei Fußfälle aus dem 18. Jahrhundert
eine aus Dankbarkeit zu Gott errichtete Steinplatte. Als einmal ein verkrüppelter Mann zu Fuß nach Klespe kam, glaubten die Menschen den Teufel zu sehen. Der Mann machte aber glücklicherweise im Ort keinen Halt. Gott hatte Klespe so vor dem Teufel bewahrt.
Busverbindungen |
Haltestelle Klespe:[2]
398 Lindlar - Hohkeppel - (Halfenslennefe) (OVAG)
Bürgerbuslinie Lindlar - Hohkeppel
Einzelnachweise |
↑Klaus Pampus: Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte (= Beiträge zur Oberbergischen Geschichte. Sonderbd. 1). Oberbergische Abteilung 1924 e.V. des Bergischen Geschichtsvereins, Gummersbach 1998, ISBN 3-88265-206-3.
↑Busnetz 2012, Oberbergischer Kreis, herausgegeben von der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH
Questa voce o sezione sull'argomento finanza aziendale non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti . Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Questa voce sull'argomento finanza aziendale è solo un abbozzo . Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. In economia aziendale il fatturato (detto anche volume d'affari ), secondo la corretta tecnica ragioneristico-tributaria, è la somma dei ricavi delle vendite [1] e/o delle prestazioni di servizi nonché degli altri ricavi e proventi ordinari di un'azienda registrati ai fini IVA per cui, quindi, è stata emessa fattura. I concetti, infatti, si ritrovano essenzialmente in ambito IVA. In un'accezione non tecnica e meramente corrente nel commercio, viene considerato volgarmente come la somma dei ricavi dell'impresa [2] . In realtà, il concetto di fatturato deriva diretta...