FIFA Ballon d’Or 2012

Multi tool use

Weltfußballer des Jahres 2012
Lionel Messi
Der 57. Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) wurde für das Jahr 2012 zum dritten Mal gemeinsam von der Zeitschrift France Football und dem Fußball-Weltverband FIFA unter der Bezeichnung FIFA Ballon d’Or verliehen. Nachdem die drei besten Spieler – noch ohne ihre jeweilige Platzierung auf dem „Podium“ – bereits im Dezember 2012 veröffentlicht wurden, wurde am 7. Januar 2013 am FIFA-Sitz in Zürich das Endergebnis bekanntgegeben. Gewinner des Ballon d’Or 2012 wurde Lionel Messi – insgesamt bereits zum vierten Mal nacheinander – vor Cristiano Ronaldo und Andrés Iniesta.[1][2]
Inhaltsverzeichnis
1 Abstimmungsmodus
2 Ergebnis
3 Weblinks
4 Einzelnachweise
Abstimmungsmodus |
Verliehen wurde der Preis von einer Jury, die sich aus 71 Nationaltrainern, 167 Nationalmannschaftskapitänen und 170 Fachjournalisten zusammensetzte. Jeder von ihnen vergab an drei Spieler aus einer von der France-Football-Redaktion und der FIFA gemeinsam vorgegebenen Liste fünf, drei bzw. einen Punkt. Dabei sollte die Leistung der Spieler im gesamten jeweiligen Kalenderjahr gewürdigt werden. Da die drei Gruppen von Abstimmenden unterschiedliche Wählerzahlen aufweisen, die Voten dieser drei „Wahlkollegien“ aber je exakt ein Drittel des Gesamtergebnisses ausmachen sollen, wurden die absoluten Punktzahlen anschließend in Prozentangaben umgerechnet und so veröffentlicht.
Ergebnis |
Platzierung | Name | Nationalität | Verein | Stimmenanteil |
---|---|---|---|---|
1. | Lionel Messi | Argentinien ![]() |
Spanien ![]() |
41,60 % |
2. | Cristiano Ronaldo | Portugal ![]() |
Spanien ![]() |
23,68 % |
3. | Andrés Iniesta | Spanien ![]() |
Spanien ![]() |
10,91 % |
4. | Xavi | Spanien ![]() |
Spanien ![]() |
4,08 % |
5. | Falcao | Kolumbien ![]() |
Spanien ![]() |
3,67 % |
6. | Iker Casillas | Spanien ![]() |
Spanien ![]() |
3,18 % |
7. | Andrea Pirlo | Italien ![]() |
Italien ![]() |
2,66 % |
8. | Didier Drogba | Elfenbeinküste ![]() |
England ![]() ![]() |
2,60 % |
9. | Robin van Persie | Niederlande ![]() |
England ![]() ![]() |
1,45 % |
10. | Zlatan Ibrahimović | Schweden ![]() |
Italien ![]() ![]() |
1,24 % |
11. | Xabi Alonso | Spanien ![]() |
Spanien ![]() |
1,09 % |
12. | Yaya Touré | Elfenbeinküste ![]() |
England ![]() |
0,76 % |
13. | Neymar | Brasilien ![]() |
Brasilien ![]() |
0,61 % |
14. | Mesut Özil | Deutschland ![]() |
Spanien ![]() |
0,41 % |
15. | Wayne Rooney | England ![]() |
England ![]() |
0,39 % |
16. | Gianluigi Buffon | Italien ![]() |
Italien ![]() |
0,35 % |
17. | Sergio Agüero | Argentinien ![]() |
England ![]() |
0,30 % |
18. | Sergio Ramos | Spanien ![]() |
Spanien ![]() |
0,22 % |
19. | Manuel Neuer | Deutschland ![]() |
Deutschland ![]() |
0,21 % |
20. | Sergio Busquets | Spanien ![]() |
Spanien ![]() |
0,20 % |
21. | Gerard Piqué | Spanien ![]() |
Spanien ![]() |
0,11 % |
Karim Benzema | Frankreich ![]() |
Spanien ![]() |
0,11 % |
|
23. | Mario Balotelli | Italien ![]() |
England ![]() |
0,07 % |
Weblinks |
- Offizielle Website
Einzelnachweise |
↑ Strahlende Sieger und emotionale Momente. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 8. November 2014.
↑ Weltfußballer des Jahres 2012. In: fussball-wm-total.de. FUSSBALL-WM-total, 8. Januar 2013, abgerufen am 14. Januar 2014.
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
9,6MaIw,ZsCeluB2 HXe99mShylPlXr DPhU614QDExQwEIXx,6 x1t,22IUpvELB HPw,n4Out qGx0dtbwMDSaMqJNF,Q JlrUslkE Fp,nWL