Sechs Vilâyets






Die Sechs Armenischen Provinzen im frühen 20. Jahrhundert


Die Sechs Armenischen Vilâyets oder Sechs Provinzen (osmanisch ولايت سته, İA Vilâyat-ı Sitte; armenisch Վեց հայկական վիլայեթներ Wez’ hajkakan wilajet'ner; modernes türkisch Altı vilâyet, Altı Ermeni ili[1]) waren die armenisch bevölkerten Provinzen (Vilâyets) des Osmanischen Reiches:



  • Van

  • Erzerum

  • Mamuretül-Aziz

  • Bitlis

  • Diyarbakır

  • Sivas


Der Begriff Sechs Armenische Provinzen wurde erstmals auf dem Kongress von Berlin von 1878 verwendet. Auch wenn die Armenier spätestens im 20. Jahrhundert in keinem Vilâyet mehr die Bevölkerungsmehrheit stellten, war diese Region als Westarmenien bis zum Völkermord an den Armeniern 1915 das Hauptsiedlungsgebiet der Armenier neben Ostarmenien (das Gebiet der heutigen Republiken Armenien und Arzach in Bergkarabach).



Bevölkerung |






Der folgende Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite, unter Statistiken angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.


Volksgruppen |




Armenische Bevölkerung des Osmanischen Reiches nach Angaben der offiziellen Volkszählung 1914


Verschiedene Versionen über die Bevölkerungsstatistiken werden unten angezeigt.


Armenisches Patriarchat von Konstantinopel 1912:[2]


Die Analyse schließt bestimmte Teile dieser Provinz aus, in denen die Armenier nur einen sehr kleinen Anteil bildeten. Diese Teile waren folgende: um Hakkâri im Vilâyet Van; südöstlich von Siirt im Vilâyet Bitlis; der Süden des Vilâyets Diyarbakır; der Süden von Malatya im Vilâyet Mamuretül-Aziz; der Nordwesten und Westen des Vilâyets Sivas.[3][4]






































































Ethnie
Bitlis
Diyarbakır
Erzerum
Mamuretül-Aziz
Sivas
Van
Gesamt
Anteil
Armenier 180.000 105.000 215.000 168.000 165.000 185.000 1.018.000 38,9 %

Türken1
48.000 72.000 265.000 182.000 192.000 47.000 806.000 30,8 %

Kurden2
77.000 55.000 75.000 95.000 50.000 72.000 499.000 19,1 %
Andere3
30.000 64.000 48.000 5.000 100.000 43.000 290.000 11,1 %
Gesamt 382.000 296.000 630.000 450.000 507.000 350.000 2.615.000
100 %

1ohne Kizilbasch
2ohne Zazas
3Assyrer (Nestorianer, Jakobiten, Chaldäer), Tscherkessen, Griechen, Jesiden, Perser, Lasen, Roma



Offizielle osmanische Volkszählung 1914:[5]


Die Osmanische Volkszählung gibt keine Information über verschiedene muslimische Volksgruppen wie Türken, Kurden, Tscherkessen etc.


Die meisten westlichen Gelehrten stimmen darin überein, dass die offizielle osmanische Volkszählung die Zahl der ethnischen Minderheiten unterschätzt, darunter die Anzahl der Armenier.[6] Faktisch definierte die osmanische Volkszählung keine einzige Volksgruppe, nur Religionsgruppen. So bedeutete Armenier, Anhänger der armenisch-apostolischen Kirche. Ethnische Armenier, die sich als Muslime bezeichneten, wurden als Muslime gezählt, Armenische Protestanten wiederum als andere.


























































Ethnie
Bitlis
Diyarbakır
Erzerum
Mamuretül-Aziz
Sivas
Van
Gesamt
Anteil
Muslime 309.999 492.101 673.297 446.376 939.735 179.380 3.040.888 79,6 %
Armenier 119.132 65.850 136.618 87.862 151.674 67.792 628.928 16,5 %
Andere 44.348 4.020 5.797 4.047 78.173 11.969 148.354 3,9 %
Gesamt 473.479 561.971 815.712 538.285 1.169.582 259.141 3.818.170
100 %



Einzelnachweise |




  1. türkisch İsmail Soysal: Türkiye’nin Siyasal Andlaşmaları. I. Cilt (1920–1945), Türk Tarih Kurumu, 1983, S. 14.


  2. James Viscount Bryce: The Treatment of Armenians in the Ottoman Empire 1915-1916. T. Fisher Unwin Ltd., London 1916.


  3. Justin McCarthy: Muslims and Minorities: The Population of Ottoman Anatolia and the End of the Empire. New York University Press, 1983, ISBN 0-87150-963-6, S. 56–59. 


  4. Servet Mutlu: Late Ottoman Population And Its Ethnic Distribution. (PDF) In: Nüfusbilim Dergisi (Hrsg.): Turkish Journal of Population Studies. 25, Nr. 1, 2003, S. 21. Abgerufen im 3. November 2011. „There is no evidence supporting the Patriarch’s numbers. Conceivably they could have been based on church registers. But to date, neither any local church register nor any document showing the summation of local registers at the Patriarchate in İstanbul has been produced as proof (McCarthy, 1998a, pp.56- 59). More important, even if such records of the Armenian population existed, how could the local priests, and hence the Patriarch who would be getting his numbers from them, ever know how many Muslims existed short of a census. Yet, the census figures belie the Patriarch’s. Hence, the Patriarch’s figures were nothing but politically motivated constructions.“


  5. T.C. Genelkurmay Başkanliği, Ankara. Arşiv Belgeleriyle Ermeni Faaliyetleri 1914–1918, Cilt I. Armenian Activities in the Archive Documents 1914–1918, Volume I. (Memento vom 7. Oktober 2011 im Internet Archive) (Volkszählungsstatistiken 1914, PDF, Herausgeber: Generalstab der Türkei, S. 603–628.)


  6. „[…] indicates (based on 1919 British estimates) that though Ottoman data were generally reliable they did underestimate the Armenian population in 1914 […]“. Steven T. Katz: The Holocaust in Historical Context. Vol. 1: The Holocaust and Mass Death before the Modern Age. Oxford University Press, New York/Oxford 1994, ISBN 0-19-507220-0, S. 86.




Popular posts from this blog

浄心駅

カンタス航空