Sambia nahm in Rio de Janeiro an den Olympischen Spielen 2016 teil. Es war die insgesamt zwölfte Teilnahme an Olympischen Sommerspielen. Vom National Olympic Committee of Zambia wurden sieben Athleten in vier Sportarten nominiert.
Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Judoka Matthews Punza.
Inhaltsverzeichnis
1Teilnehmer nach Sportarten
1.1Boxen
1.2Judo
1.3Leichtathletik
1.4Schwimmen
2Weblinks
3Einzelnachweise
Teilnehmer nach Sportarten |
Boxen |
Athleten
Wettbewerb
1. Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Rang
Gegner
Ergebnis
Gegner
Ergebnis
Gegner
Ergebnis
Gegner
Ergebnis
Gegner
Ergebnis
Männer
Benny Muziyo
Mittelgewicht bis 75 kg
Önder Şipal Turkei
1:2
ausgeschieden
Judo |
Athleten
Wettbewerb[1]
1. Runde
2. Runde
Viertelfinale
Halbfinale / Trostrunde
Finale / Platz 3
Rang
Gegner
Ergebnis
Gegner
Ergebnis
Gegner
Ergebnis
Gegner
Ergebnis
Gegner
Ergebnis
Männer
Mathews Punza
bis 66 kg
G. Pollack Israel
100:0
A. Gomboc Slowenien
0:101
ausgeschieden
9
Leichtathletik |
Laufen und Gehen
Athleten
Wettbewerb
Vorlauf
Halbfinale
Finale
Rang
Zeit
Rang
Zeit
Rang
Zeit
Rang
Frauen
Kabange Mupopo
400 m
51,76 s
18
52,04 s
21
ausgeschieden
21
Männer
Gerald Phiri
100 m
10,27 s
36
ausgeschieden
36
Jordan Chipangama
Marathon
–
–
2:24:58 h
93
93
Schwimmen |
Athleten
Wettbewerb
Vorlauf
Halbfinale
Finale
Rang
Zeit
Rang
Zeit
Rang
Zeit
Rang
Frauen
Jade Howard
100 m Freistil
58,47 s
35
ausgeschieden
35
Männer
Ralph Goveia
100 m Schmetterling
54,84 s
38
ausgeschieden
38
Weblinks |
Sambia. Offizielle Olympia-Webseite. (IOC), abgerufen am 11. August 2016 (englisch).
Sambia auf rio2016.com (englisch)
Einzelnachweise |
↑ "Judo Resultsbook" (Memento vom 23. August 2016 im Internet Archive) (PDF) Website der Olympischen Spiele von Rio. Abgerufen am 22. August 2016. (englisch).
Amerikanische Jungferninseln •
Antigua und Barbuda •
Argentinien •
Aruba •
Bahamas •
Barbados •
Belize •
Bermuda •
Bolivien •
Brasilien •
Britische Jungferninseln •
Chile •
Costa Rica •
Dominica •
Dominikanische Republik •
Ecuador •
El Salvador •
Grenada •
Guatemala •
Guyana •
Haiti •
Honduras •
Jamaika •
Kaimaninseln •
Kanada •
Kolumbien •
Kuba •
Mexiko •
Nicaragua •
Panama •
Paraguay •
Peru •
Puerto Rico •
St. Kitts und Nevis •
St. Lucia •
St. Vincent und die Grenadinen •
Suriname •
Trinidad und Tobago •
Uruguay •
Venezuela •
Vereinigte Staaten
Questa voce o sezione sull'argomento finanza aziendale non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti . Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Questa voce sull'argomento finanza aziendale è solo un abbozzo . Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. In economia aziendale il fatturato (detto anche volume d'affari ), secondo la corretta tecnica ragioneristico-tributaria, è la somma dei ricavi delle vendite [1] e/o delle prestazioni di servizi nonché degli altri ricavi e proventi ordinari di un'azienda registrati ai fini IVA per cui, quindi, è stata emessa fattura. I concetti, infatti, si ritrovano essenzialmente in ambito IVA. In un'accezione non tecnica e meramente corrente nel commercio, viene considerato volgarmente come la somma dei ricavi dell'impresa [2] . In realtà, il concetto di fatturato deriva diretta...