Mikko Hirvonen

Multi tool use
Nation: |
Finnland ![]() |
||||||||
Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erste Rallye: |
Rallye Finnland 2002 |
||||||||
Letzte Rallye: |
Rallye Großbritannien 2014 |
||||||||
Beifahrer: | Finnland ![]() |
||||||||
Team: |
Ford World Rally Team M-Sport World Rally Team Citroën Total WRT 555 Subaru WRT |
||||||||
Fahrzeug: |
Ford Fiesta RS WRC Ford Focus RS WRC Subaru Impreza S6 WRC Škoda Fabia WRC Renault Clio S1600 |
||||||||
| |||||||||
Punkte: |
1210 |
||||||||
Stand: Nach Rallye 13 von 13, Saison 2014 | |||||||||
Intercontinental Rally Challenge (IRC) | |||||||||
Erste Rallye: |
Rallye Monte Carlo 2010 |
||||||||
Beifahrer: | Finnland ![]() |
||||||||
Team: |
M-Sport |
||||||||
Fahrzeug: |
Ford Fiesta S2000 |
||||||||
| |||||||||
Punkte: |
10 |
Mikko Hirvonen (* 31. Juli 1980 in Kannonkoski, Mittelfinnland) ist ein finnischer Rallyefahrer.
Inhaltsverzeichnis
1 Karriere
1.1 Ab 2006: Sechs Jahre als Ford-Werksfahrer
1.2 2012–2013: Zwei Jahre Citroën und dann zu M-Sport Rally Team
1.3 2014: Mit dem M-Sport Rally Team zum Rücktritt
2 Statistik
2.1 WRC-Siege
2.2 Einzelergebnisse WRC
3 Weblinks
4 Einzelnachweise
Karriere |
Nach Anfängen in der nationalen Rallycross-Szene Finnlands wurde Hirvonen im Jahr 2002 Finnischer Rallye-Meister. Sein Debüt in der WRC (World Rally Championship) gab er bei der Rallye Finnland 2002, bei der er den 21. Gesamtrang belegte. Daraufhin wurde er 2003 von Ford unter Vertrag genommen und war dort hinter Markko Märtin und François Duval der dritte Fahrer. Anschließend führte ihn sein Weg im Jahre 2004 zum Subaru World Rally Team, wo er Teamkollege vom damals amtierenden Rallye-Weltmeister Petter Solberg wurde. Seine beste Platzierung waren vierte Plätze bei der Rallye Argentinien und der Rallye Australien. Seine Leistungen reichten nicht aus, um erneut einen Werksvertrag zu bekommen, weshalb er 2005 wieder als Privatfahrer antrat.
Ab 2006: Sechs Jahre als Ford-Werksfahrer |
Ausschlaggebend für seine Verpflichtung bei Ford für das Jahr 2006 war ein dritter Platz bei der Rallye Katalonien 2005, den er mit einem zwei Jahre alten Ford Focus WRC herausfahren konnte. Die Rallye-WM 2006 bestritt er mit einem Ford Focus RS WRC 06 und feierte bei der Rallye Australien seinen ersten Sieg bei einer WRC-Rallye. Als Copilot vertraute Hirvonen dabei auf seinen Landsmann Jarmo Lehtinen. Auch im Jahr 2007 fuhr er, als Teamkollege von Marcus Grönholm, weiter für das Werksteam von Ford und gewann drei Rallyes. Im Gesamtstand belegte er mit 99 Punkten den dritten Platz in der Fahrerwertung. Nachdem sich Grönholm aus der Rallye-Weltmeisterschaft zurückgezogen hatte, übernahm Hirvonen seine Startnummer und erhielt als Teamkollegen Jari-Matti Latvala. 2008 und 2009 belegte er den zweiten Gesamtrang in der Weltmeisterschaft. 2010 wurde er Sechster der Rallye-WM. Bei der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 startet er weiterhin für das Ford-Werksteam und pilotiert nun den neuen Ford Fiesta RS WRC. Er gewann den ersten Lauf der Saison, die Rallye Schweden, und die Rallye Australien. Hirvonen beendete die Saison auf dem zweiten WM-Gesamtrang.
2012–2013: Zwei Jahre Citroën und dann zu M-Sport Rally Team |
Für die Saison 2012 verpflichtete das Citroën Total World Rally Team den langjährigen Fordwerksfahrer, an Stelle von Sébastien Ogier, als neuen Nummer-2-Fahrer neben dem damals achtfachen Weltmeister Sébastien Loeb.
Bei der, als WM-Auftakt ausgetragenen, Rallye Monte Carlo brauchte Hirvonen einiges an Zeit um sich an sein neues Fahrzeug zu gewöhnen. Während er an den ersten drei Tagen der Veranstaltung, auf seinen führenden Teamkollegen, schon fast vier Minuten verlor, gelangen ihm ab dem vierten Tag schon drei Wertungsprüfungsbestzeiten in Folge. Er beendete die Rallye auf dem vierten Gesamtrang und sicherte sich, mit der zweitschnellsten Zeit auf der letzten Wertung, zwei Bonuspunkte der Power-Stage. Mit elf Podestplätzen, davon ein Sieg auf Sardinien, beendete er die Saison 2012 erfolgreich auf dem zweiten Weltmeisterschaftsrang hinter Teamkollege Loeb. Das Jahr 2013 ging mit 126 WM-Punkten und dem vierten Rang in der Weltmeisterschaft für Hirvonen zu Ende.
2014: Mit dem M-Sport Rally Team zum Rücktritt |
Für das Jahr 2014 liess sich Mikko Hirvonen beim M-Sport Rally Team verpflichten und fuhr einen Ford Fiesta RS WRC. Mikko Hirvonen beendete seine Karriere in der WRC am Ende der Saison mit einem zweiten Rang bei der letzten Rallye des Jahres in Großbritannien. In der Weltmeisterschaft belegte er den vierten Rang mit 126 WM-Punkten.
Statistik |
WRC-Siege |

M. Hirvonen/J. Lehtinen, Ford Focus RS, Rallye Deutschland 2008

M. Hirvonen/J. Lehtinen, Citroën DS3 WRC, Rallye Frankreich 2013
Nr. |
Saison |
Rallye |
Beifahrer |
Fahrzeug |
---|---|---|---|---|
1 |
2006 |
Australien ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Ford Focus RS WRC |
2 |
2007 |
Norwegen ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Ford Focus RS WRC |
3 |
Japan ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Ford Focus RS WRC |
|
4 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Ford Focus RS WRC |
|
5 |
2008 |
Jordanien ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Ford Focus RS WRC |
6 |
Turkei ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Ford Focus RS WRC |
|
7 |
Japan ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Ford Focus RS WRC |
|
8 |
2009 |
Griechenland ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Ford Focus RS WRC |
9 |
Polen ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Ford Focus RS WRC |
|
10 |
Finnland ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Ford Focus RS WRC |
|
11 |
Australien ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Ford Focus RS WRC |
|
12 |
2010 |
Schweden ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Ford Focus RS WRC |
13 |
2011 |
Schweden ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Ford Fiesta RS WRC |
14 |
Australien ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Ford Fiesta RS WRC |
|
15 |
2012 |
Italien ![]() |
Jarmo Lehtinen |
Citroën DS3 WRC |
Einzelergebnisse WRC |
Jahr |
Team |
Fahrzeug |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
Punkte |
Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2002 |
Mikko Hirvonen |
Renault Clio S1600 |
Monaco ![]() |
Schweden ![]() |
Frankreich ![]() |
Spanien ![]() |
Zypern 1960 ![]() |
Argentinien ![]() |
Griechenland ![]() |
Kenia ![]() |
Finnland ![]() |
Deutschland ![]() |
Italien ![]() |
Neuseeland ![]() |
Australien ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
- |
- |
||
21 |
DNF |
|||||||||||||||||||
Subaru Impreza WRC 00 | ||||||||||||||||||||
DNF |
||||||||||||||||||||
2003 |
Ford World Rally Team |
Ford Focus RS WRC |
Monaco ![]() |
Schweden ![]() |
Turkei ![]() |
Neuseeland ![]() |
Argentinien ![]() |
Griechenland ![]() |
Zypern 1960 ![]() |
Deutschland ![]() |
Finnland ![]() |
Australien ![]() |
Italien ![]() |
Frankreich ![]() |
Spanien ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
3 |
16 |
||
DNF |
11 |
DNF |
16 |
DNF |
6 |
13 |
DNF |
9 |
DNF |
|||||||||||
Ford Focus RS WRC | ||||||||||||||||||||
10 |
DNF |
10 |
14 |
|||||||||||||||||
2004 |
555 Subaru World Rally Team |
Subaru Impreza WRC 03 |
Monaco ![]() |
Schweden ![]() |
Mexiko ![]() |
Neuseeland ![]() |
Zypern 1960 ![]() |
Griechenland ![]() |
Turkei ![]() |
Argentinien ![]() |
Finnland ![]() |
Deutschland ![]() |
Japan ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Italien ![]() |
Frankreich ![]() |
Spanien ![]() |
Australien ![]() |
29 |
7 |
DNF |
9 |
|||||||||||||||||||
Subaru Impreza WRC 04 | ||||||||||||||||||||
5 |
7 |
5 |
DNF |
6 |
4 |
DNF |
8 |
7 |
7 |
DNF |
10 |
8 |
4 |
|||||||
2005 |
Mikko Hirvonen |
Ford Focus RS WRC |
Monaco ![]() |
Schweden ![]() |
Mexiko ![]() |
Neuseeland ![]() |
Italien ![]() |
Zypern 1960 ![]() |
Turkei ![]() |
Griechenland ![]() |
Argentinien ![]() |
Finnland ![]() |
Deutschland ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Japan ![]() |
Frankreich ![]() |
Spanien ![]() |
Australien ![]() |
14 |
10 |
DNF |
DNF |
5 |
3 |
|||||||||||||||||
Ford World Rally Team |
Ford Focus RS WRC |
|||||||||||||||||||
5 |
||||||||||||||||||||
Škoda Motorsport |
Škoda Fabia WRC |
|||||||||||||||||||
DNF |
||||||||||||||||||||
2006 |
Ford World Rally Team |
Ford Focus RS WRC |
Monaco ![]() |
Schweden ![]() |
Mexiko ![]() |
Spanien ![]() |
Frankreich ![]() |
Argentinien ![]() |
Italien ![]() |
Griechenland ![]() |
Deutschland ![]() |
Finnland ![]() |
Japan ![]() |
Zypern Republik ![]() |
Turkei ![]() |
Australien ![]() |
Neuseeland ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
65 |
3 |
7 |
12 |
14 |
9 |
4 |
DNF |
2 |
3 |
9 |
3 |
3 |
3 |
2 |
1 |
2 |
DNF |
|||||
2007 |
Ford World Rally Team |
Ford Focus RS WRC |
Monaco ![]() |
Schweden ![]() |
Norwegen ![]() |
Mexiko ![]() |
Portugal ![]() |
Argentinien ![]() |
Italien ![]() |
Griechenland ![]() |
Finnland ![]() |
Deutschland ![]() |
Neuseeland ![]() |
Spanien ![]() |
Frankreich ![]() |
Japan ![]() |
Irland ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
99 |
3 |
5 |
3 |
1 |
3 |
5 |
3 |
2 |
4 |
|||||||||||||
Ford Focus RS WRC | ||||||||||||||||||||
2 |
3 |
3 |
4 |
13 |
1 |
4 |
1 |
|||||||||||||
2008 |
Ford World Rally Team |
Ford Focus RS WRC |
Monaco ![]() |
Schweden ![]() |
Mexiko ![]() |
Argentinien ![]() |
Jordanien ![]() |
Italien ![]() |
Griechenland ![]() |
Turkei ![]() |
Finnland ![]() |
Deutschland ![]() |
Neuseeland ![]() |
Spanien ![]() |
Frankreich ![]() |
Japan ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
103 |
2 |
|
2 |
2 |
4 |
5 |
1 |
2 |
3 |
1 |
2 |
||||||||||||
Ford Focus RS WRC | ||||||||||||||||||||
4 |
3 |
3 |
2 |
1 |
8 |
|||||||||||||||
2009 |
Ford World Rally Team |
Ford Focus RS WRC |
Irland ![]() |
Norwegen ![]() |
Zypern Republik ![]() |
Portugal ![]() |
Argentinien ![]() |
Italien ![]() |
Griechenland ![]() |
Polen ![]() |
Finnland ![]() |
Australien ![]() |
Spanien ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
92 |
2 |
||||
3 |
2 |
2 |
2 |
DNF |
||||||||||||||||
Ford Focus RS WRC | ||||||||||||||||||||
2 |
1 |
1 |
1 |
1 |
3 |
2 |
||||||||||||||
2010 |
Ford World Rally Team |
Ford Focus RS WRC |
Schweden ![]() |
Mexiko ![]() |
Jordanien ![]() |
Turkei ![]() |
Neuseeland ![]() |
Portugal ![]() |
Bulgarien ![]() |
Finnland ![]() |
Deutschland ![]() |
Japan ![]() |
Frankreich ![]() |
Spanien ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
126 |
6 |
|||
1 |
4 |
20 |
3 |
4 |
4 |
5 |
DNF |
DNF |
6 |
5 |
5 |
4 |
||||||||
2011 |
Ford World Rally Team |
Ford Fiesta RS WRC |
Schweden ![]() |
Mexiko ![]() |
Portugal ![]() |
Jordanien ![]() |
Italien ![]() |
Argentinien ![]() |
Griechenland ![]() |
Finnland ![]() |
Deutschland ![]() |
Australien ![]() |
Frankreich ![]() |
Spanien ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
214 |
2 |
|||
1 |
2 |
4 |
4 |
2 |
2 |
3 |
4 |
4 |
1 |
3 |
2 |
DNF |
||||||||
2012 |
Citroën World Rally Team |
Citroën DS3 WRC |
Monaco ![]() |
Schweden ![]() |
Mexiko ![]() |
Portugal ![]() |
Argentinien ![]() |
Griechenland ![]() |
Neuseeland ![]() |
Finnland ![]() |
Deutschland ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Frankreich ![]() |
Italien ![]() |
Spanien ![]() |
213 |
2 |
|||
4 |
2 |
2 |
DSQ |
2 |
2 |
2 |
2 |
3 |
3 |
2 |
1 |
2 |
||||||||
2013 |
Citroën World Rally Team |
Citroën DS3 WRC |
Monaco ![]() |
Schweden ![]() |
Mexiko ![]() |
Portugal ![]() |
Argentinien ![]() |
Griechenland ![]() |
Italien ![]() |
Finnland ![]() |
Deutschland ![]() |
Australien ![]() |
Frankreich ![]() |
Spanien ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
126 |
4 |
|||
4 |
17 |
2 |
2 |
6 |
8 |
DNF |
4 |
3 |
3 |
6 |
3 |
DNF |
||||||||
2014 |
M-Sport World Rally Team |
Ford Fiesta RS WRC |
Monaco ![]() |
Schweden ![]() |
Mexiko ![]() |
Portugal ![]() |
Argentinien ![]() |
Italien ![]() |
Polen ![]() |
Finnland ![]() |
Deutschland ![]() |
Australien ![]() |
Frankreich ![]() |
Spanien ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
126 |
4 |
|||
DNF |
4 |
8 |
2 |
9 |
DNF |
4 |
5 |
5 |
5 |
5 |
3 |
2 |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) |
|
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) |
|
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) |
|
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) |
|
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) |
|
EX | ausgeschlossen (excluded) |
|
DNA | nicht erschienen (did not arrive) |
|
C | Rennen abgesagt (cancelled) |
|
keine WM-Teilnahme |
||
sonstige | P/fett |
Pole-Position |
SR/kursiv |
Schnellste Rennrunde |
|
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet |
|
() | Streichresultate |
|
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Weblinks |

- Offizielle Website
- Ergebnisse und Statistiken auf eWRC-results.com
- WRC-Statistiken auf juwra.com
Einzelnachweise |
Personendaten | |
---|---|
NAME |
Hirvonen, Mikko |
KURZBESCHREIBUNG |
finnischer Rallyefahrer |
GEBURTSDATUM |
31. Juli 1980 |
GEBURTSORT |
Kannonkoski, Mittelfinnland |
gXhHRhS iTu6mYm pVZAYfp,pnl,FvMQC3cvsg yW,3ZtLJ9eM2EYVDugzJhoVwKWQ,wnrAg moArBh898HK20h4QLCje,OxJ3ULF