Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen französischen Ringer siehe Roger Bielle.
Bielle
Region
Nouvelle-Aquitaine
Département
Pyrénées-Atlantiques
Arrondissement
Oloron-Sainte-Marie
Kanton
Oloron-Sainte-Marie-2
Gemeindeverband
Vallée d’Ossau
Koordinaten
43° 3′ N, 0° 26′ W43.055277777778-0.43111111111111Koordinaten: 43° 3′ N, 0° 26′ W
Höhe
420–1.973 m
Fläche
25,37 km2
Einwohner
400 (1. Januar 2015)
Bevölkerungsdichte
16 Einw./km2
Postleitzahl
64260
INSEE-Code
64127
Website
www.bielle-en-ossau.com
Blick von Bielle ins Ossau-Tal
Bielle ist eine französische Gemeinde mit 400 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Kanton Oloron-Sainte-Marie-2 (bis 2015: Kanton Laruns) im Arrondissement Oloron-Sainte-Marie.
Inhaltsverzeichnis
1Geografie
2Bevölkerungsentwicklung
3Sehenswürdigkeiten
4Weblinks
5Einzelnachweise
Geografie |
Der Bergort liegt 27 Kilometer südlich von Pau im Nationalpark Pyrenäen im Tal Vallée d’Ossau, das vom Gave d’Ossau geschaffen wurde. Der Gebirgspass Col de Marie-Blanque (1035 Meter) verbindet die benachbarte Gemeinde Bilhères mit Escot im Vallée d’Aspe. Diese Strecke wurde in der Vergangenheit oft in die Tour de France mit einbezogen.
Nachbargemeinden von Bielle sind:
Izeste im Norden,
Castet und Louvie-Juzon im Nordosten,
Aste-Béon im Südosten
Gère-Bélesten im Süden
Aydius und Sarrance im Südwesten sowie
Bilhères im Westen.
Bevölkerungsentwicklung |
Jahr
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2009
Einwohner
551
509
445
470
436
460
450
Sehenswürdigkeiten |
Église Saint-Vivien, Kirche aus dem 15. Jahrhundert, Monument historique [1]
Château de Bielle, Schloss aus dem 18. Jahrhundert, Monument historique [2]
Weblinks |
Commons: Bielle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Webseite über das Ossau-Tal (französisch)
Einzelnachweise |
↑Église Saint-Vivien in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
↑Château de Bielle in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Questa voce o sezione sull'argomento finanza aziendale non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti . Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Questa voce sull'argomento finanza aziendale è solo un abbozzo . Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. In economia aziendale il fatturato (detto anche volume d'affari ), secondo la corretta tecnica ragioneristico-tributaria, è la somma dei ricavi delle vendite [1] e/o delle prestazioni di servizi nonché degli altri ricavi e proventi ordinari di un'azienda registrati ai fini IVA per cui, quindi, è stata emessa fattura. I concetti, infatti, si ritrovano essenzialmente in ambito IVA. In un'accezione non tecnica e meramente corrente nel commercio, viene considerato volgarmente come la somma dei ricavi dell'impresa [2] . In realtà, il concetto di fatturato deriva diretta...