Bedos ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum französischen Schauspieler, Kabarettisten und Unterhaltungskünstler siehe Guy Bedos.
Bedous
Region
Nouvelle-Aquitaine
Département
Pyrénées-Atlantiques
Arrondissement
Oloron-Sainte-Marie
Kanton
Oloron-Sainte-Marie-1
Gemeindeverband
Haut Béarn
Koordinaten
43° 0′ N, 0° 36′ W42.998888888889-0.60027777777778Koordinaten: 43° 0′ N, 0° 36′ W
Höhe
372–1.565 m
Fläche
11,64 km2
Einwohner
585 (1. Januar 2015)
Bevölkerungsdichte
50 Einw./km2
Postleitzahl
64490
INSEE-Code
64104
Bedous (in mittelalterlicher gaskognischer Schreibweise (Lokalsprache) Bedós [be'ðus]) ist eine französische Gemeinde mit 585 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine.
Inhaltsverzeichnis
1Lage
2Ortsteile
3Geschichte
4Einwohnerentwicklung
5Wirtschaft und Verkehr
6Persönlichkeiten
7Weblinks
8Einzelnachweise
Lage |
Die Gemeinde ist Teil des Vallée d’Aspe, in Bedous fließt der von Osten kommende Gebirgsbach Gabarret in den Gave d’Aspe.
Nachbargemeinden von Bedous sind Sarrance im Norden, Aydius im Osten, Accous im Süden, Lées-Athas im Südwesten sowie Osse-en-Aspe im Westen.
Ortsteile |
Agnès
Orcun
Suberlaché
Geschichte |
Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1385[1].
Bedous besaß eine Abtei.
Einwohnerentwicklung |
bis 1900
1800: 1053
1836: 1392
1851: 1326
1876: 1133
1900 bis 1950
1901: 929
1911: 1068
1931: 943
1946: 726
1950 bis heute
1962: 802
1968: 591
1982: 610
2006: 534
nach 1962 ohne Doppelwohnsitze
Wirtschaft und Verkehr |
Bedous ist mittlerweile zu einem Dienstleistungsort geworden, doch die Landwirtschaft spielt auch noch eine Rolle, besonders die Käseproduktion.
Die Bahnstrecke Pau-Oloron-Canfranc (Frankreich - Spanien) wurde stillgelegt - Bedous verlor damit 1980 seinen Bahnanschluss. Der Streckenabschnitt von Pau bis Oloron wurde am 24. Januar 2011 wiedereröffnet; am 3. Juli 2016 erfolgte die offizielle Wiederinbetriebnahme bis Bedous. Eine weitere Verlängerung bis Canfranc ist geplant.
Persönlichkeiten |
Pierre Laclède (1729–1778), Stadtgründer von St. Louis in den USA
Bernard Charbonneau (1910–1996), französischer Philosoph und Denker
Weblinks |
Commons: Bedous – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise |
↑Dictionnaire topographique Béarn-Pays basque – Paul Raymond
Questa voce o sezione sull'argomento finanza aziendale non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti . Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Questa voce sull'argomento finanza aziendale è solo un abbozzo . Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. In economia aziendale il fatturato (detto anche volume d'affari ), secondo la corretta tecnica ragioneristico-tributaria, è la somma dei ricavi delle vendite [1] e/o delle prestazioni di servizi nonché degli altri ricavi e proventi ordinari di un'azienda registrati ai fini IVA per cui, quindi, è stata emessa fattura. I concetti, infatti, si ritrovano essenzialmente in ambito IVA. In un'accezione non tecnica e meramente corrente nel commercio, viene considerato volgarmente come la somma dei ricavi dell'impresa [2] . In realtà, il concetto di fatturato deriva diretta...