50° 42′ N, 2° 15′ O50.6983333333332.2438888888889Koordinaten: 50° 42′ N, 2° 15′ O
Höhe
23–95 m
Fläche
8,92 km2
Einwohner
1.669 (1. Januar 2016)
Bevölkerungsdichte
187 Einw./km2
Postleitzahl
62570
INSEE-Code
62423
Website
http://www.commune-helfaut.fr/
Rathaus (Mairie) und Schule von Helfaut
Helfaut (niederländisch: Helveld) ist eine französische Gemeinde mit 1.669 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2016) im Département Pas-de-Calais und der Region Nord-Pas-de-Calais. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Saint-Omer und ist Teil des Kantons Longuenesse (bis 2015: Kanton Arques). Die Einwohner werden Helfalois genannt.
Inhaltsverzeichnis
1Geographie
2Bevölkerungsentwicklung
3Sehenswürdigkeiten
4Weblinks
Geographie |
Helfaut liegt etwa 39 Kilometer südöstlich von Calais. Die Gemeinde gehört zum Regionalen Naturpark Caps et Marais d’Opale.
Umgeben wird Helfaut von den Nachbargemeinden Wizernes im Norden und Nordwesten, Blendecques im Nordosten, Heuringhem im Osten, Ecques im Südosten, Inghem im Süden, Pihem im Westen und Südwesten sowie Hallines im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung |
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2012
1.000
1.139
1.248
1.426
1.671
1.693
1.744
1.596
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten |
Kirche Saints-Fuscian-et-Victoric aus dem 16./17. Jahrhundert, Teile aus dem 12. Jahrhundert überliefert
Kirche Saint-Denis in der Ortschaft Bilques aus dem 17./18. Jahrhundert
Kapelle Notre-Dame-de-Lourdes in Bilques
Calvaire
Rathaus mit Schule
Altes Sanatorium
Kuppel von Helfaut-Wizernes, unter dem Decknamen Schotterwerk Nordwest 1943/1944 betriebener Bunker für V2-Raketen
Britischer Militärfriedhof
Kirche Saints-Fuscian-et-Victoric
Kirche Saint-Denis
Kuppel von Helfaut-Wizernes
Weblinks |
Commons: Helfaut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Questa voce o sezione sull'argomento finanza aziendale non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti . Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Questa voce sull'argomento finanza aziendale è solo un abbozzo . Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. In economia aziendale il fatturato (detto anche volume d'affari ), secondo la corretta tecnica ragioneristico-tributaria, è la somma dei ricavi delle vendite [1] e/o delle prestazioni di servizi nonché degli altri ricavi e proventi ordinari di un'azienda registrati ai fini IVA per cui, quindi, è stata emessa fattura. I concetti, infatti, si ritrovano essenzialmente in ambito IVA. In un'accezione non tecnica e meramente corrente nel commercio, viene considerato volgarmente come la somma dei ricavi dell'impresa [2] . In realtà, il concetto di fatturato deriva diretta...