44° 35′ N, 4° 38′ O44.5883333333334.6338888888889Koordinaten: 44° 35′ N, 4° 38′ O
Höhe
160–664 m
Fläche
15,42 km2
Einwohner
475 (1. Januar 2016)
Bevölkerungsdichte
31 Einw./km2
Postleitzahl
07400
INSEE-Code
07020
Website
www.aubignas.fr
Aubignas ist eine französische Gemeinde mit 475 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Bewohner werden Aubignassiens und Aubignassiennes genannt.
Inhaltsverzeichnis
1Geografie
2Geschichte
3Kultur und Sehenswürdigkeiten
4Weblinks
Geografie |
Aubignas liegt im Hinterland der Rhone, das Bergmassiv der Cevennen schließt sich nördlich und östlich der Gemeinde an. Die Gemeinde grenzt an die Nachbarkommunen Le Teil und Alba-la-Romaine. Die nächstgelegene größere Stadt ist Montélimar in zehn Kilometern Entfernung Richtung Südosten.
Geschichte |
Der Fund von Fossilien zeigt, dass der Ort schon in der Steinzeit besiedelt war. In der Antike existierte bereits eine römische Vorsiedlung mit dem Namen Alba Ignea, wahrscheinlich in Besitz des reichen Bürgers Albinus. 1275 wurde der Ort unter der Bezeichnung Albinacium erstmals erwähnt.
Im 14. Jahrhundert gewährten die Verwalter von Adhémar den Bürgern Abgabenfreiheit auf ihren Besitz. Ende des 16. Jahrhunderts eroberten die Protestanten von Villeneuve-de-Berg das befestigte Dorf. Spuren der alten Festigungsanlage sind auch heute noch sichtbar.
Kultur und Sehenswürdigkeiten |
Aubignas ist ein altes, pittoreskes Dorf mit Überresten der Stadtmauer, einem gewölbten Stadttor und vielen verzweigten Gassen. Am Eingangstor wendet sich eine Treppe über die Dächer der Häuser, die die antike Festungsanlage säumen. Die romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert ist für ihre mit Alveolen geschmückte Apsis bekannt.
Die beste Aussicht auf die Gemeinde hat man vom Plateau du Coiron, einem alten Kalksteinfelsen.
Weblinks |
Commons: Aubignas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Questa voce o sezione sull'argomento finanza aziendale non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti . Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Questa voce sull'argomento finanza aziendale è solo un abbozzo . Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. In economia aziendale il fatturato (detto anche volume d'affari ), secondo la corretta tecnica ragioneristico-tributaria, è la somma dei ricavi delle vendite [1] e/o delle prestazioni di servizi nonché degli altri ricavi e proventi ordinari di un'azienda registrati ai fini IVA per cui, quindi, è stata emessa fattura. I concetti, infatti, si ritrovano essenzialmente in ambito IVA. In un'accezione non tecnica e meramente corrente nel commercio, viene considerato volgarmente come la somma dei ricavi dell'impresa [2] . In realtà, il concetto di fatturato deriva diretta...