51° 10′ N, 5° 35′ O51.17255.5780555555556Koordinaten: 51° 10′ N, 5° 35′ O
Fläche:
59,34 km²
Einwohner:
13.085 (1. Jan. 2018)
Bevölkerungsdichte:
221 Einwohner je km²
Postleitzahl:
3950
Vorwahl:
089
Bürgermeister:
Jos Claessens (Nieuwe Unie)
Adresse der Kommunalverwaltung:
Dorpsstraat 16 3950 Bocholt
Website:
www.bocholt.be
lblelslh
Bocholt (Limburgisch: Bógget) ist eine ländliche Gemeinde in der Provinz Limburg, Region Flandern in Belgien. Sie hat 13.085 Einwohner (Stand 1. Januar 2018). Zu Bocholt gehört seit 1977 auch die ehemalige Gemeinde Kaulille.
Ein weiterer Dorfkern ist Reppel, wo der Heilige Willibrord im 7. Jahrhundert eine Kirche gebaut haben soll. Die Kirche unterstand noch bis Ende des 18. Jahrhunderts dem Kloster in Echternach.
Inhaltsverzeichnis
1Wirtschaft und Verkehr
2Städtepartnerschaften
3Sehenswürdigkeiten
4Weblinks
5Bilder
Wirtschaft und Verkehr |
In Deutschland bekannt ist Bocholt durch die Brauerei Martens, die u. a. für Aldi die Biermarke Karlskrone produziert.
Auf dem Gemeindegebiet befindet sich die Einmündung des Kempener Kanals in die Zuid-Willemsvaart.
Städtepartnerschaften |
Bocholt, Deutschland
Sehenswürdigkeiten |
Wichtige Bauwerke in Bocholt (Belgien)
St.-Laurentius-Kirche, wurde 1910 erweitert, indem man den Turm um einige Meter verschob. Seitdem haben die Bocholter den Beinamen Torenkruiers: Turmschieber
St.-Willibrordus-Kirche
Windmühle von Kaulille
Wassermühle Reppel, erstmals 856 erwähnt
Weblinks |
Commons: Bocholt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Bocholt in der Topographia Circuli Burgundici (Mathäus Merian) – Quellen und Volltexte
Questa voce o sezione sull'argomento finanza aziendale non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti . Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Questa voce sull'argomento finanza aziendale è solo un abbozzo . Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. In economia aziendale il fatturato (detto anche volume d'affari ), secondo la corretta tecnica ragioneristico-tributaria, è la somma dei ricavi delle vendite [1] e/o delle prestazioni di servizi nonché degli altri ricavi e proventi ordinari di un'azienda registrati ai fini IVA per cui, quindi, è stata emessa fattura. I concetti, infatti, si ritrovano essenzialmente in ambito IVA. In un'accezione non tecnica e meramente corrente nel commercio, viene considerato volgarmente come la somma dei ricavi dell'impresa [2] . In realtà, il concetto di fatturato deriva diretta...